|
Kurzbeschreibung und Einleitung
zum AIRWOLF:
AIRWOLF wurde
konstruiert, um auf den ersten Blick nicht wie ein Superhubschrauber
auszusehen. Alle - gegenüber eonem "normalen" Helikopter
- außergewöhnlichen Details sind im inneren oder verblüffend
dezent an der Außenhülle des Airwolf angebracht. Auf
einem Flughafen fällt Airwolf dem oberflächlichen Beobachter
gar nicht auf: AIRWOLF ist der Wolf im Schafspelz.
AIRWOLF ist der Ultra-Hubschrauber, der neben seinen Rotoren auch
noch zwei Turbinen besitzt. Diese können das Flugzeug in kürzester
Zeit auf zweifache Schallgeschwindigkeit beschleunigen. Aber nicht
nur für Turbo-Schub, auch für Turbo-Bremse ist gesorgt.
Die Turbinen können einen gewltigen Gegenstrahl erzeugen, der
Airwolf blitzschnell abbremst.
Zusätzlich ist im Heckflügel ein Bremsfalschirm untergebracht.
Er kann aber nur eingesetzt werden, wenn der Heck-Rotor nicht in
Betrieb ist. Die Grundkostrucktion ist aus Epoxy-Kunststoff, verstärkt
durch eine Wabenkostruktion zur Sicherung der Kommandozelle.
Viele kaum sichtbare Details von Airwolf machen seine ungeheure
Überlegenheit aus. So ist in jeder der drei Ladefüße
ein kleiner Elektromotor untergebracht, der die Bewegung von Airwolf
auf der Erde sicherstellt. Der Hauptrotor von Airwolf kann einen
gefährlichen Luftwirbel erzeugen, der - wenn unbedingt nötig
- feindliche Flugzeuge mannövrierunfähig macht. Selbst
große Gegenstände auf der Erde - wie zum Beispiel Autos
- können irritiert oder sogar aus der Bahn geworfen werden.
Die Flugsicherheit ist bei Airwolf oberstes Gebot. Dazu gehört
vor allem auch die körperliche Verfassung der Crew. Die Körperfunktionen
der Besatzungsmitglieder werden ständig elektronisch überwacht.
Durch kleine Körpersensoren herrscht ständig Klarheit
über ihre physische und neurologische Konstitution.
Hier haben Sie
die Auswahl zwischen dem Original,
dem kleinen Plastik-Modell,
dem voll funktionsfähigen
Turbinenbetriebenen Modellhelikopter, weiteren RC-Helis,
oder weiteren Modellen.
|